
Prof. Dr. rer. soc. Stefan König
Fach Sportwissenschaft (Fachsprecher) und Studiengangleiter BA Bewegung & Ernährung
Büro: Gebäude W 0.21 (Leibnizstr. 3), 88250 Weingarten
Telefon: 0751/501-8378
E-Mail: koenig(at)ph-weingarten.de
Postanschrift: Kirchplatz 2,88250 Weingarten
Sprechstunden im WiSe 2023/2024
- dienstags von 14:00 bis 15:00 Uhr
nach vorheriger Anmeldung per E-Mail: koenig(at)ph-weingarten.de
Das aktuelle Lehrangebot finden Sie in LSF
--------------------------------------------------
Materialien zu meinen Lehrveranstaltungen
Alle Präsentationen und Pflichttexte zu meinen Lehrveranstaltungen finden sich auf moopaed. Die Pflichtlektüre bzw. die relevante Begleitlektüre werden in der ersten Lehrveranstaltung besprochen. Ebenso werden dort die jeweiligen Passwörter bekanntgegeben.
Ich bitte um Beachtung!
------------------------------------------------
Informationen zu meinem Lehrangebot im Wintersemester 2023/2024
Mein Lehrangebot im WiSe 2023/2024 (PDF)
--------------------------------------------------
Schwerpunkte in der Lehre:
- Trainings- und Bewegungswissenschaft
- Erziehung und Bildung im Schulsport: sportdidaktische und sportmethodische Konzeptionen
- Spielvermittlung
- Forschungsmethoden
Schwerpunkte in der Forschung:
- Quasi-experimentelle Studien zur Entwicklung motorischer, technischer und taktischer Fertigkeiten und Fähigkeiten
- Sportspiele: Vermittlungskonzepte
- Evaluation von Schulsport-Konzepten
- Mixed Methods Designs
Themen zu BA- und MA-Arbeiten
Liebe Studierende,
ab sofort biete ich zu BA- und MA-Arbeiten vorzugsweise folgende Themen an:
1. Bilaterales Training
2. Trainingsexperimente im Gesundheitssport
3. Evaluation von Schulsportkonzepten (hauptsächlich Masterarbeiten)
4. Vermittlung von Sportspielen (auch Literaturreviews)
5. Bewegungslernen im Sportunterricht (auch Literaturreviews)
Ich weise ausdrücklich darauf hin, dass eine Betreuung einer Masterarbeit durch meine Person die Teilnahme an meinem Seminar „Forschen in der Sportwissenschaft“, welches regelmäßig im Sommersemester angeboten wird, voraussetzt.
Gesamtes Publikations-Verzeichnis (PDF)
Aktuelle Publikationen
- Michels, D., König, S. & Heckel, A. (2023). Effects of combined exercises on shoulder mobility and strength of the upper extremities in breast cancer rehabilitation: a 3-week randomized controlled trial. Supportive Care in Cancer, 31(9):550. https://doi.org/10.1007/s00520-023-07959-1
- König, S. (2023). Taktikspielmodelle – ein Überblicksbeitrag. SportPraxis, 64(2), 6–9.
- König, S. (2023). Knut Dietrich: Deutschlands erster Sportspieldidaktiker.
In D. Kuhlmann & E. Balz (Hrsg.), Gelebte Sportpädagogik (S. 33–43). Feldhaus Edition Czwalina. - König, S. (2023). Training im Schulsport. Pädagogische Legitimationen, disziplinäre Perspektiven und empirische Befunde. In N. Gissel & D. Wiesche (Hrsg.), Leistung aus sportpädagogischer Perspektive (S. 377–400). Springer VS.
- Greve, S., König, S. & Diekhoff, H. (2023). Teaching Games for Understanding – Ein vernachlässigter Ansatz in der deutschen Sportpädagogik? Zeitschrift für Sportpädagogische Forschung, 11(1), 79–99. https://doi.org/10.5771/2196-5218-2023-1-79
- König, S. & Memmert, D. (2023). Basketball mit Köpfchen – Übungs- und Spielformen zum Taktiktraining. SportPraxis, 64(3), 20–23.
- Lang-Wojtasik, G. & König, S. (Hrsg.). (2023). Große Transformation und Bildung für Nachhaltige Entwicklung. Weingartner Dialog über Forschung 6. Klemm+ Oelschläger.
- Lang-Wojtasik, G. & König, S. (2023). Große Transformation und Bildung für Nachhaltige Entwicklung – Einleitende Überlegungen. In G. Lang-Wojtasik & S. König (Hrsg.), Weingartner Dialog über Forschung 6: Große Transformation und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (S. 11–14). Klemm+Oelschläger.
Vorträge und Workshops 2023
- „Bedeutung der Graduate School aus Sicht der Forschung“
Vortrag zur Eröffnung der Weingarten Graduate School am 19.10.2023 an der Pädagogischen Hochchule Weingarten - „Global Matrix 4.0: Bewegungszeugnisse zur körperlichen Aktivität von Kindern & Jugendlichen"
Vortrag bei der Wissenschaftstagung des WLSB am 06.10.2023 in Stuttgart - „Teaching Games for Understanding – Ein vernachlässigter Ansatz in der deutschsprachigen Sportpädagogik?
Vortrag auf dem 26. Hochschultag der dvs am 20.09.2023 in Bochum - „Analyse von Längsschnittdaten“
Workshop bei der Sommerakademie der Graduiertenakademie der Pädagogischen Hochschulen Baden-Württemberg am 28./29.07.2023 in Weingarten - „Taktik im Sport – theoretische Ansätze, empirische Studien und praktische Konzepte”
Vortrag im Nachwuchsleistungszentrum FC-Bayern München am 29.03.2023 - „BilaKi“ – ein trainingswissenschaftliches Mixed Methods Forschungsprogramm
Vortrag im Forschungskolloquium des Instituts für Sportwissenschaft der Universität Oldenburg am 10.01.2023
- Vorträge bis 2008 (PDF)
- Vorträge und Workshops 2009 (PDF)
- Vorträge und Workshops 2010 (PDF)
- Vorträge und Workshops 2011 (PDF)
- Vorträge und Workshops 2012 (PDF)
- Vorträge und Workshops 2013 (PDF)
- Vorträge und Workshops 2014 (PDF)
- Vorträge und Workshops 2015 (PDF)
- Vorträge und Workshops 2016 (PDF)
- Vorträge und Workshops 2017 (PDF)
- Vorträge und Workshops 2018 (PDF)
- Vorträge und Workshops 2019 (PDF)
- Vorträge und Workshops 2021 (PDF)
- Vorträge und Workshops 2022 (PDF)
Die Vortrags-Präsentationen erhalten Sie bei Herrn Prof. Dr. Stefan König,
E-Mail: koenig(at)ph-weingarten.de
Ad hoc Gutachter für internationale und nationale Fachjournals
- Athens Journal of Sport (ATINER)
- Cybernetics and Systems
- E-Journal für Bewegung und Training
- European Journal for Sport and Society
- Frontiers in Psychology
- Frontiers in Public Health
- Frontiers in Sports and Active Living
- German Journal of Exercise and Sport Research [ab 2017]
- International Journal of Multimethod Research Approaches
- International Journal of Sport and Exercise Psychology
- Journal of Mixed Methods Research
- Journal of Sports Science
- Journal of Sports Science and Medicine
- Prävention und Gesundheitsförderung
- Psychology of Sports and Exercise
- Research Quarterly of Exercise and Sport Science
- Sportunterricht
- Sportwissenschaft [bis 2016]
- Zeitschrift für Sportpädagogische Forschung
- Zeitschrift für Sportpsychologie
- Journal of Health Monitoring
Gutachter für Förderprogramme und Buchreihen
- Bundesinstitut für Sportwissenschaft (fachliche Beratung in spitzensportlichen Angelegenheiten für die Förderperiode 2020 bis 2022)
- Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung
- Eliteprogramm MWFK Baden-Württemberg
- Juniorprofessuren-Programm des MWFK Baden-Württemberg
- Schriftenreihe Forum Sportwissenschaft
Herausgeberschaften
- Doppelstunde Sport (Hofmann-Verlag, Schorndorf, seit 2004)
- Schulsportforschung (Logos Verlag, Berlin, seit 2012)
- Sportstunde Grundschule (Hofmann-Verlag, Schorndorf, seit 2013)
- SportPraxis (Limpert Verlag, Wiebelsheim, seit 2014)
- Weingartner Dialog über Forschung (Verlag Klemm+Oelschläger, seit 2016)
- Angewandte Trainingsforschung (Logos Verlag, Berlin, seit 2021)
Mitgliedschaften
- seit 1998 Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft
- seit 2006 Deutscher Sportlehrerverband
- 2011–2019 AG „Handball an Hochschulen“ des Deutschen Handballbundes
- seit 2014 Mixed Methods International Research Association
- seit 2015 Mitglied im wissenschaftlichen Komitee des Württembergischen Landessportbundes
- seit 2016 Mitglied des Vorstandes Fakultätentag Sportwissenschaft
- seit 2017 Mitglied im Editorial Board des International Journal of Multiple Research Approaches (IJMRA)
- seit 2019 Mitglied des Netzwerks Wissenschaft des DHB
- seit 2020 Mitglied im International Advisory Board der Teaching Games for Understanding–Special Interest Group (TGfU SIG)
- seit 2020 Mitglied der ACTIVE HEALTHY KIDS GERMANY GLOBAL ALLIANCE (AHKG)
Buchreihe Sportstunde Grundschule
-------------------------------------
Buchreihe Doppelstunde Sport
--------------------------------------
Buchreihe Schulsportforschung
---------------------------------------
Buchreihe Angewandte Trainingsforschung
-----------------------------------------------------------------
Fachzeitschrift SportPraxis
-------------------------------------------------------------------
Buchreihe Weingartner Dialog über Forschung
Erstbetreuung:
- Dr. Patrick Singrün (2014)
- Dr. Manuel Lutz (2017)
- Dr. Matthias Lindel (2018)
- Dr. Tina Kalnbach (2019)
- Dr. Stefanie Lichtensteiger (2021)
- Dr. Alexandra Heckel (2021)
- Dr. Jan Heckel (2021)
- Jasmin Oravec
- Sabine Müller
- Elke Weyermann
Zweitbetreuung/Zweitbegutachtung
- Dr. Steffen Greve, Universität Hamburg, (2012)
- Dr. Alexander Bechthold, Universität Hamburg, (2016)
- Dr. André Poweleit, DSHS Köln (2019)
- Dr. Stephanie Rosenstiel, Universität Tübingen (2020)
- Kathrin Randl, Universität Göttingen
Pressemeldung des Wissenschaftsforums WLSB
Experten im Dialog (PDF)
Sport in BW 11/2023
Bewegungs-Zeugnis 2022 der Stiftung Die Gesundarbeiter
Das komplette Bewegungs-Zeugnis 2022 hier als Download (PDF)
Pressemeldung des DHB vom 10. Oktober 2022
Arbeitsintensive Stimmung bei der DHB-Fachleiter*innentagung 2022 (PDF)
Pressemeldung des Wissenschaftsforums WLSB
„Was können wir aus der Corona-Pandemie lernen?" (PDF)
SPORT in BW 01/2022
Pressemeldung des dvs vom 22. November 2021
Ars legendi-Preis an Prof. Dr. Verena Oesterhelt überreicht -- Preisverleihung in Frankfurt/M. am 12.11.2021 (PDF)
dvs Top News, 22.11.2021
Pressemeldung zur 7. Sitzung des Wissenschaftsforums WLSB
„Goldener Plan der Aktivierung". Das WLSB-Wissenschaftsforum hat Ideen gesammelt, die sich aus den Erfahrungen der Lockdowns in der Corona-Pandemie ergeben haben (PDF)
SPORT in BW 11/2021
Pressemeldung des Wissenschaftsforums WLSB
„Sport meets Science". Das 2014 gegründete Wissenschaftsforum des WLSB soll die Entwicklung von Sportvereinen und -verbänden wissenschaftlich begleiten und fördern (PDF)
WLSB Spezial 1/2021
Pressemeldung zum Forschungsprojekt Fit & Clever der PH Weingarten/Bürgerstifung Kreis Ravensubrg
Förderschwerpunkte fit und clever durch Bewegung im Klassenzimmer (PDF)
StifterBrief 2020
Pressemeldung zur 5. Sitzung des Wissenschaftsforums WLSB am 9. Oktober 2019 im SpOrt in Stuttgart
„Der Trainer ist nicht zu ersetzen" (PDF)
SPORT in BW, 02/2020
Pressemeldung zur 5. Sitzung des Wissenschaftsforums WLSB am 9. Oktober 2019 im SpOrt in Stuttgart
„Das digitale Training – wie sieht die Betreuung der Sportler/innen in Zukunft aus?" (PDF) ?
WLSB
Pressemeldung zu „Bürgerstiftung steigert Vermögen und Spendenaufkommen"
Zuschuss der Bürgerstiftung zum Bewegungsprojekt „Fit und Clever" (PDF)
13.12.2019, Schwäbische Zeitung Ravensburg
Pressemeldung der 5. Sitzung des Wissenschaftsforums WLSB:
„Das Training der Zukunft" (PDF)
SPORT in BW, 11/2019
Pressemeldung zum Forschungsprojekt Fit & Clever der PH Weingarten/Bürgerstiftung Ravensburg
Startschuss für „Fit und Clever – durch Bewegung (PDF)
02.10.2019, Schwäbische Zeitung Ravensburg
Pressemeldung zu „Evaluation des Schulsportprogramms Sportkarussell" der Bühlschule in Giengen a. d. Brenz"
Bühlschule Sportkooperation wird positiv bewertet
02.07.2019, Heidenheimer Zeitung
Projektgruppe Handball an Hochschulen im Deutschen Handballbund (DHB)
Memorandum zum Handball an Hochschulen (PDF)
Pressemeldung der 2. Sitzung des Wissenschaftsforums WLSB:
„Der Sport in der Schule muss eine deutliche Aufwertung erfahren!" (PDF)
SPORT in BW, 4/2016
Pressemeldung der Reihe „Im Schatten des Fußballs" der Stuttgarter Nachrichten:
„Das ist eine gefährliche Spirale" (PDF)
08.07.2015
Pressemeldungen des Bundesjugendtages des deutschen Handballbundes:
„Es ist fünf vor zwölf" (PDF), 18.06.2015
„Workshop bezogener Jugendtag" (PDF)
19.06.2015
Pressemeldung der 1. Sitzung des Wissenschaftsforums WLSB:
„Impulse setzen und vernetzen" (PDF)
SPORT in BW, Ausgabe 1/2015
Pressemeldung des Forschungsprojekts „Gewaltprävention durch Sport":
„Gewaltprävention durch Sport" (PDF)
Amtsblatt und Bürgerzeitung der Stadt Weingarten, Ausgabe 8/2013
Pressemeldung zur Kinderuni an der Hochschule Ravensburg-Weingarten:
„Bei der Kinderuni steht Sport im Mittelpunkt" (PDF)
Schwäbische Zeitung vom 14.12.2012
Pressemeldung zum Sportspiel-Symposium vom 26.–28.09.12 an der PH Weingarten:Pressebericht zum Sportspiel-Symposium vom 15.10.2012 (PDF)
Bilder vom Sportspiel-Symposium: (Bild1), (Bild2), (Bild3) (JPG)
Pressemeldung zum Projekt „Zeitung in der Grundschule: Viertklässler besuchen das Sportzentrum der PH Weingarten":
„Viertklässler besuchen das Sportzentrum der PH Weingarten" (PDF)
Schwäbischen Zeitung vom 25.05.2011;
Präsentation (PDF)
Pressemeldungen zur Fachtagung des Wissenschaftsforums WLSB am 18.02.2011 im SpOrt Stuttgart:
„Bewegung und Bildung gehören eng zusammen" (PDF)
WLSB, SPORT in BW 03/2011
Pressemeldungen zum sport talk 6 der Sportregion Stuttgart am 26.10.2010 in Sindelfingen:
„Ganztagesschulen - Segen oder Fluch für die Sportlandschaft?" (PDF)
Presseberichte Kreiszeitung/Böblinger Bote vom 28.10.2010 u. a.
Pressemeldungen zum Thema „Studiengang Bewegung & Ernährung":
„Neuer Studiengang bewegt viele" (JPG)", Schwäbische Zeitung vom 08.04.2010
„Neuer Studiengang Bewegung und Ernährung" (PDF), Schwäbische Zeitung, Weingarten im Blick vom 15.04.2010
Pressemeldungen zur Sportfachbetreuertagung des Schulamts Markdorf am 17.03.2010:
„Sport soll alles richten", Schwäbische Zeitung vom 27.03.2010
„Ziel: Fitness der Kinder und Jugendlichen verbessern – Sportlehrer tagten an der PH" (JPG), Schwäbische Zeitung, Weingarten im Blick
Pressemeldungen und Bilder vom DSLV-Schulsportkongress am 09.10.2009:
„200 Lehrer mit Sportsgeist" (JPG), Schwäbische Zeitung, Weingarten im Blick. Bilder vom Schulsportkongress: (Bild 1)(Bild 2)(Bild 3)(Bild 4) (Bild5)(Bild 6)(Bild7) (JPG)